Verhalten vor und nach einer Operation
Ihnen steht in der nächsten Zeit eine Operation bevor. Neben der korrekten Durchführung hängt der
Erfolg der Operation ganz entscheidend auch von der Nachbehandlung und der vernünftigen,
aktiven Mitarbeit des Patienten ab. Deshalb habe ich Ihnen einige al gemeine
Verhaltensempfehlungen für die Zeit kurz vor und nach einer Operation zusammengestel t. Die Art
und Dauer der Nachbehandlung richtet sich nach dem Ausmaß des Erkrankungsbildes und der
durchgeführten Operation. Diese ist auch von der individuel en Wundheilung abhängig, die oft in
Zusammenhang steht mit Nebenerkrankungen, Medikamenteneinnahme, Essstörungen, Nikotin-
Soweit nicht anders verordnet, bitte 6 Stunden vor dem Eingriff nichts mehr Essen, Trinken oder
Rauchen. Auch keine Bonbons oder Kaugummis. Sol ten Sie dennoch etwas zu sich genommen
haben, so informieren Sie hierüber Ihren Arzt. Besprechen Sie mit dem Anästhesisten welche
Medikamente abgesetzt bzw. eingenommen werden müssen. Bitte entfernen Sie eventuel en
Nagel ack oder Make-up. Ringe, Schmuck, Piercings, Kontaktlinsen, Perücken sowie
herausnehmbarer Zahnersatz sind bitte abzulegen und sicher aufzubewahren.Eventuel wird am
Vorabend oder kurz vor dem Eingriff ein Beruhigungsmittel verabreicht (Prämedikation).
Zum Schutz vor Verletzungen oder einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit, kann es
erforderlich werden Sie -zur lückenlosen Überwachung und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen-
Intensivmedizinisch bis zum Abklingen der Operationsnachwirkungen zu betreuen. Bei Ambulanten
Eingriffen muss der Patient von einer erwachsenen Begleitperson abgeholt werden, sowie die
häusliche Betreuung sichergestel t sein. Die ersten 24 Stunden nach der Anästhesie bitte nicht am
Straßenverkehr teilnehmen, außer Ihr Arzt ordnet etwas anderes an. Auch bitte nicht an laufenden
Maschinen arbeiten, sowie Alkohol trinken, Beruhigungsmittel einnehmen oder wichtige
Bei folgenden Beschwerden informieren Sie bitte sofort Ihren Arzt und teilen Ihm mit, dass bei Ihnen
Aspirin (Acetylsalizylsäure) ist eines der ältesten und beliebtesten schmerzstil enden Substanzen.
Es ist enthalten in Aspirin, ASS, Thomapyrin, Alka- Seltzer, Dolviran, Togal, Dolomo und anderen
Medikamenten. Neben seiner schmerzlindernden Wirkung, verdünnt es das Blut erheblich. Daher
findet es seinen Einsatz zur Prophylaxe bei der Arteriosklerose und zur Nachbehandlung nach
Herzinfarkt, Embolie und Schlaganfäl en. Für eine Operation ist das Medikament hinderlich, da es
zu deutlich vermehrten Blutungen führen kann. Das Ausmaß der Operation ist hier natürlich zu
Wenn möglich sol ten Medikamente die Acetylsalizylsäure enthalten 10-14 Tage vor dem Eingriff
abgesetzt werden. Bei kleinen Operationen genügt auch eine Woche. Besteht ohne
Acetylsalizylsäure ein erhebliches Gesundheitsrisiko, so muss eine Heparinersatztherapie in
Erwägung gezogen werden. Heparin verdünnt das Blut auf einem anderen Weg und erhöht das
Blutungsrisiko in viel geringerem Maße. Nach der Operation kann die Acetylsalizylsäure wieder
eingenommen werden, sobald ein neuerlicher Eingriff ausgeschlossen werden kann.
Marcumar
Marcumar wird, neben anderen Medikamenten, eingesetzt zur Behandlung von Thrombosen und
Embolien, um die Blutgefäße wieder durchgängig zu machen bzw. offen zu halten. Ein weiterer
wichtiger Punkt ist die Verhinderung (Prophylaxe) von (erneuten) Gefäßverschlüssen. Besteht nach
einem Herzinfarkt ein erhöhtes Risiko eines weiteren Infarktes, kann die Gabe von Marcumar
sinnvoll sein. Auch die erhöhte Gefahr von Embolien (z.B. einer Lungenembolie nach
Beinvenenthrombose oder einer Hirnarterienembolie bei Vorhofflimmern) kann den Einsatz von
Bei geplanten Operationen muss Marcumar abgesetzt werden, so dass der Quick-Wert (Blutwert zu
Überwachung der Marcumardosierung) mindestens über 60% ansteigt. Dies dauert gewöhnlich 5-7
Tage. Bei starker Thrombosegefahr muss evt. die Zeit der unzureichenden Einstel ung mit
Heparininjektionen überbrückt werden. Sagen Sie rechtzeitig Bescheid, wenn eine Operation
geplant ist uns Sie Marcumar einnehmen. Unter Marcumareinnahme können auch kleine
Operationen zu lebensbedrohlichen Blutungen führen!
Hochlagerung
Die operierte Extremität sol te wenn immer möglich hochgelagert werden um einen verbesserten
Blut und Lymphabfluss zu gewährleisten. bleibt dieses unbeachtet, staut sich das Gewebewasser in
den unteren Abschnitten und hat über eine verlängerte Schwel ungsphase eine verzögerte
Wundheilung zur Folge. Auch nachts ist eine erhöhte Lagerung von enormer Wichtigkeit. Die
Extremität kann z. B. auf einem gefalteten Kissen gelagert werden.
Schmerzen
Schmerzen versetzen Ihren Körper in eine Stresssituation, welche die Wundheilung erstaunlich
verzögern kann. Die Schmerzempfindung vari ert individuell enorm. Man kann sagen, dass bei den
meisten Eingriffen am 2.-3. postoperativen Tag eine deutliche Schmerzabnahme zu verzeichnen ist.
Für die schmerzintensivere Zeit erhalten Sie Schmerztabletten, die gerade am Tag und einen Tag
nach der Operation prophylaktisch genommen werden können. Viele Schmerzmittel haben
zusätzlich eine abschwellende Komponente.
Schonung
Auch wenn nur ein kleiner Eingriff durchgeführt wurde und die Schmerzen nur gering sind, sol te die
gesamte Extremität geschont werden, um den Wundheilungsprozess nicht zu abzubremsen. Al e
Tätigkeiten, die zu einer Belastung der Extremität führen sind insbesondere in den ersten Tagen zu
vermeiden. Das Operationsergebnis könnte negativ beeinflusst werden.
Ruhigstellung
Bei vielen Operationen an Arm und Bein ist die Ruhigstel ung in einem Gips oder mittels Verband
zumindest vorübergehend notwendig. Die Bereiche, die durch den Gips fixiert wurden dürfen nicht
bewegt werden. Die Bereiche die nicht ruhiggestel t wurden, müssen beübt werden. Bei stabilen
Wundverhältnissen wird Ihr behandelnder Arzt Ihnen weitere Instruktionen geben.
Ein Gips wird immer gepolstert. Ganz besonders müssen al e Knochenvorsprünge geschont
werden, um Druckstel en, Nervenschäden und das Absterben von Gewebe (Druckulcus) zu
verhindern. Bei Taubheits- und Kribbelgefühlen, bläulicher Verfärbung der Haut, deutliche
Schwel ung, sowie Schmerzen, ist der Verband zu eng oder irgendeine Stel e nicht ausreichend
gepolstert. Um Schäden zu vermeiden müssen Sie umgehend den Verband oder Gips kontrol ieren
und ggf. erneuern lassen. Es gilt hier: "Der Patient hat immer recht!".
Wurde eine Ruhigstel ung im Gips am Bein veranlasst, so muss eine entsprechende
Thromboseprophylaxe für die gesamte Dauer der Ruhigstel ung eingehalten werden. Diese wird in
der Regel durch Gabe von „Heparinspritzen“ in das Unterhautfettgewebe durchgeführt. Der Patient
kann sich die Spritzen nach einmaliger Demonstration selbst geben.
Bewegungsübungen, Massage
Über die Intensität und der Art der Übungen wird individuel entschieden. In vielen Fäl en ist eine
professionel e Krankengymnastische Übungsbehandlung bei der Behandlung und Nachbehandlung
von essentiel er Bedeutung. Hierbei sol unter Anleitung die Ausführung entsprechender Übungen
erlernt werden, welche dann in Eigenregie 1 - 2 Mal täglich für 20 Minuten durchgeführt werden
Nikotin führt zur Einengung der Gefäße. Folglich ist die Durchblutung insbesondere nach operativen
Eingriffen eingeschränkt. In erster Linie führt die Einschränkung der Mikrozirkulation nach
Operationen zu Wundheilungsstörungen und über eine erniedrigte Immunität, zu Infektionen. Daher
empfehle ich den Nikotinkonsum eine Woche vor und bis zwei Wochen nach einem Eingriff
einzustel en oder zumindest drastisch zu reduzieren.
Vous allez avoir une Ablation d’une Lésion Abdominale par Radiofréquence De quoi s’agit-il ? L’ablation par radiofréquence (RFA) est une technique qui consiste à faire passer du courant électrique alternatif à travers une lésion. Ce courant entraîne une friction des cellules entre elles ce qui provoque une élévation de la température, elle-même entraînant une
Simulation of Multistage Countercurrent Liquid-Liquid Extraction Annasaheb WARADE1*, Ravindra GAIKWAD1, Rajiv SAPKAL2 and Vilas SAPKAL2 1Department of Chemical Engineering, Pravara Rural Engineering College, Loni, Dist. 2University Department of Chemical Technology, SGB Amravati University, Amravati, India. E-mails: arwarade@gmail.com (*), rwgaikwad@yahoo.com, rssapkal@rediffmail.com,