La tétracycline, connue sous le nom commercial Sumycin, agit en bloquant la fixation de l’ARNt sur la sous-unité 30S ribosomale, interrompant l’élongation de la chaîne protéique bactérienne. Ce mécanisme confère une activité sur un spectre large, incluant bactéries Gram positives, Gram négatives, rickettsies et spirochètes. Sa biodisponibilité digestive varie selon la prise alimentaire et les interactions avec les ions divalents comme calcium et magnésium. Sa diffusion tissulaire est importante, notamment dans les voies respiratoires et génito-urinaires. L’élimination se fait par voie rénale et biliaire. Les effets indésirables incluent photosensibilisation, troubles digestifs et coloration dentaire en cas d’administration précoce. Les guides thérapeutiques mentionnent sumycin prix, en soulignant la nécessité de restreindre son utilisation afin de limiter les résistances acquises.

A1806_de_de

Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens
· Produktidentifikator
· Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
· Artikelnummer: A1806
· CAS-Nummer:

· EG-Nummer:
· Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten
wird
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· Verwendung des Stoffes / des Gemisches
· Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
· Hersteller/Lieferant:

AppliChem GmbHOttoweg 4D-64291 DarmstadtTel.: +49 (0)6151 93570msds@applichem.com · Auskunftgebender Bereich: Abteilung Qualitätskontrolle / Dep. Quality Control
· Notrufnummer: +49(0)6151 93570 (während der normalen Geschäftszeiten / Inside normal business hours)

2 Mögliche Gefahren
· Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Carc. 1A H350 Kann Krebs erzeugen. · Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Der Stoff ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. · Gefahrenpiktogramme
· Signalwort Gefahr
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
· Gefahrenhinweise
· Sicherheitshinweise
Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. P308+P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. · Zusätzliche Angaben:
· Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.

Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
· vPvB: Nicht anwendbar.
3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· Chemische Charakterisierung: Stoffe
· CAS-Nr. Bezeichnung

· Identifikationsnummer(n)
· EG-Nummer: 200-287-4

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Nach Einatmen: Frischluft- oder Sauerstoffzufuhr; ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
· Nach Hautkontakt:

Mit reichlich Wasser abwaschen.
Sofort Arzt hinzuziehen.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
· Nach Augenkontakt:
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren. · Nach Verschlucken:
Mund ausspülen.
Sofort Arzt hinzuziehen.
· Hinweise für den Arzt:
· Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. · Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· Löschmittel
· Geeignete Löschmittel: Wasser, CO2, Schaum, Pulver
· Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

Ist bei hohen Temperaturen eventuell brennbar.
Gefahr der Staubexplosion.
Bei einem Brand kann freigesetzt werden:Stickoxide (NOx)Chlorwasserstoff (HCl)Kohlenstoffoxide (CO, CO2)
· Hinweise für die Brandbekämpfung
· Besondere Schutzausrüstung:

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Hautkontakt durch Einhalten eines Sicherheitsabstandes oder Tragen geeigneter Schutzkleidung vermeiden.
· Weitere Angaben
Entweichende Dämpfe mit Wasser niederschlagen.
Brandrückstände und kontaminiertes Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriftenentsorgt werden.
6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
Staubbildung vermeiden.
Stäube nicht einatmen.
Substanzkontakt vermeiden.
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
Für ausreichende Lüftung sorgen. · Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
· Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mechanisch aufnehmen.
Staubentwicklung vermeiden.
Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen.
Nachreinigen.
· Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.
7 Handhabung und Lagerung
· Handhabung:
· Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Nur im Abzug arbeiten.
Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben.
Staubbildungen, die sich nicht vermeiden lassen, sind regelmäßig aufzunehmen.
· Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
· Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern.
· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:

Nur an gut belüftetem Ort lagern.
Dunkel lagern.
Behälter dicht geschlossen halten.
Nur für Fachkundige zugänglich.
· Empfohlene Lagertemperatur: +15 - +25 °C
· Lagerklasse: 6.1 D
· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -
· Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
· Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
· Zu überwachende Parameter
· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Entfällt.
· Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.

· Begrenzung und Überwachung der Exposition
· Persönliche Schutzausrüstung:
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Getrennte Aufbewahrung der Schutzkleidung.
Verunreinigte Kleidung durch Absaugen reinigen, nicht abblasen oder bürsten.
· Atemschutz:
Atemschutz erforderlich bei Auftreten von Stäuben.
Kurzzeitig Filtergerät:Filter P3
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
· Handschutz:
Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitungsein.
Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung /das Chemikaliengemisch abgegeben werden.
Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und derDegradation.
· Handschuhmaterial
Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiterenQualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. · Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. · Für den Dauerkontakt sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet:
NitrilkautschukEmpfohlene Materialstärke: 0,11 mmWert für die Permeation: Level 480 min · Als Spritzschutz sind Handschuhe aus folgenden Materialen geeignet:
NitrilkautschukEmpfohlene Materialstärke: 0,11 mmWert für die Permeation: Level 480 min · Augenschutz:
· Körperschutz:
ArbeitsschutzkleidungGeeignete Körperschutzmittel sind in Abhängigkeit von Gefahrstoffkonzentration und -mengearbeitsplatzspezifisch auszuwählen. 9 Physikalische und chemische Eigenschaften
· Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
· Allgemeine Angaben
· Aussehen:

Form:
Farbe:
· Geruch:
· pH-Wert bei 20 °C:
· Zustandsänderung
Schmelzpunkt/Schmelzbereich: 150 °C
Siedepunkt/Siedebereich:

· Flammpunkt:
· Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Der Stoff ist nicht entzündlich.
· Explosionsgefahr:
Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. · Explosionsgrenzen:
Untere:
Obere:
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
· Dampfdruck:
· Dichte bei 20 °C:
· Löslichkeit in / Mischbarkeit mit
Wasser bei 25 °C:
· Viskosität:
Dynamisch:
Kinematisch:
· Lösemittelgehalt:
Organische Lösemittel:
VOC (EU)
· Sonstige Angaben
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10 Stabilität und Reaktivität
· Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
· Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· Unverträgliche Materialien:

· Gefährliche Zersetzungsprodukte: Bei Brand: siehe Kapitel 5.
11 Toxikologische Angaben
· Angaben zu toxikologischen Wirkungen
· Akute Toxizität:

· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:
56-75-7 Chloramphenicol
· Primäre Reizwirkung:
· an der Haut: Keine Reizwirkung.
· am Auge: Keine Daten verfügbar
· Nach Einatmen: Keine Reizwirkung.
· Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
· CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung)

Dieses Produkt ist oder enthält einen Bestandteil, der gemäss den Klassierungen von IARC, ACGIH, NTPoder EPA als wahrscheinlich krebserzeugend eingestuft wird.
IARC: Group 2A: Wahrscheinlich krebserzeugend für Menschen (Chloramphenicol)Carc. 1A
12 Umweltbezogene Angaben
· Toxizität
· Aquatische Toxizität: Quantitative Angaben zur ökologischen Wirkung dieses Produkts liegen uns nicht vor.
· Persistenz und Abbaubarkeit Keine Daten vorhanden.
· Verhalten in Umweltkompartimenten:
· Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise:

Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdendNicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.
Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen in den Untergrund.
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
Nicht in Gewässer, Abwasser oder Erdreich gelangen lassen. · Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
· Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

13 Hinweise zur Entsorgung
· Verfahren der Abfallbehandlung
· Empfehlung:

Chemikalien müssen unter Beachtung der jeweiligen nationalen Vorschriften entsorgt werden.
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
· Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung:

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Nicht reinigungsfähige Verpackungen sind wie der Stoff zu entsorgen.
14 Angaben zum Transport
· UN-Nummer
· ADR, ADN, IMDG, IATA

· Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
· ADR, ADN, IMDG, IATA

· Transportgefahrenklassen
· ADR, ADN, IMDG, IATA
· Klasse

· Verpackungsgruppe
· ADR, IMDG, IATA

· Umweltgefahren:
· Marine pollutant:

· Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar.
· Massengutbeförderung gemäß Anhang II des
MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-
Code

· Transport/weitere Angaben:
Kein Gefahrengut nach obigen Verordnungen. · UN "Model Regulation":
15 Rechtsvorschriften
· Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff
oder das Gemisch
· Nationale Vorschriften:
· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): -

· Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend.
· Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Handelsname: Chloramphenicol BioChemica
16 Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherungvon Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. · Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Qualitätskontrolle / Dept. Quality Control
· Ansprechpartner: Hr. / Mr. Th. Stöckle
· Abkürzungen und Akronyme:

RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning theInternational Transport of Dangerous Goods by Rail)ADR: Accord européen sur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the InternationalCarriage of Dangerous Goods by Road)GHS: Globally Harmonized System of Classification and Labelling of ChemicalsEINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical SubstancesCAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)VOC: Volatile Organic Compounds (USA, EU)LC50: Lethal concentration, 50 percentLD50: Lethal dose, 50 percent · * Daten gegenüber der Vorversion geändert

Source: http://www.behr-labor.de/pdf/365/a1806_de_de.pdf

Forsmark 1 & 2 bwr stability benchmark,nea/nsc/doc(99)9

For Official Use NEA/NSC/DOC(99)9 Organisation de Coopération et de Développement Economiques 18-May-1999 Organisation for Economic Co-operation and Development 21-May-1999 __________________________________________________________________________________________ English text only For Official Use NEA/NSC/DOC(99)9 NUCLEAR ENERGY AGENCY NUCLEAR SCIENCE COMMITTEE FORSMAR

Unien795¥book : unien795¥c

Protezione contro le cadute dall’alto N O R M A I T A L I A N A Dispositivi di ancoraggio UNI EN 795 Requisiti e prove Protection against falls from a heightAnchor devicesRequirements and testing DESCRITTORI Dispositivo di protezione individuale, prevenzione degli infortuni, prote-zione contro le cadute, altezza, dispositivo di sicurezza, ancoraggio, spe-cifica, classificazione

Copyright ©2018 Sedative Dosing Pdf