Ausgabe märz
Lesen Sie in dieser Ausgabe:
√
Kein Zwinger
–
trotzdem Zwingerhusten
√
Buchtipp:
Grundschule für Vierbeiner
√
Blick-Punkt:
Überraschung im Garten
√
Meerschweinchen: Achtung
vor praller Sonne
Permethrin:
Fit für hohe Sprünge
und das soll auch so
bleiben.
Giftig für
Deshalb: Achten Sie
darauf, dass Ihre Katze
nicht mit Permethrin in
Verbindung kommt.
seitig putzen, sollten Sie als Tierhalter
Sie Ihren Tierarzt.
Noch ein Tipp:
Kein Zwinger –
trotzdem
Zwingerhusten
„Da ist es wieder!“ Die zehnjährige
Erkrankung kann
lebensgefährlich sein
Zu den Erregern gehören eine ganze
Reihe von Viren und Bakterien (z.B.
Parainfluenzavirus oder Bakterium
bronchiseptica), die eine Infektion
der oberen Atemwege hervorrufen.
Umweltfaktoren wie Stress, zu nied-
rige oder hohe Temperaturen können
dazu beitragen, dass der Hund er-
krankt.
Ein direktes Heilmittel gibt es nicht.
nostiziert die Tierärztin. „Aber Meike
weise wenn sich im Anschluss eineLungenentzündung entwickelt.
Da die Übertragung durch Tröpf-cheninfektion (Husten, Niesen, Be-
Buchtipp:
Blick-Punkt:
Grundschule
Überraschung
für Vierbeiner
im Garten
„Mein Hund hört!“ lautet das Ziel.
Mehr noch. Der Hund soll Spaß amLernen und Erlernten haben und dieÜbungen mit Freude, Motivation undwachsender Sicherheit absolvieren.
Ein „braver Hund“, der mit Druck,Strafen und Zwang erzogen wird,wird sich nichts mehr zutrauen, sei-nen Menschen nie vertrauen undwomöglich durch Stress Verhaltens-probleme entwickeln.
Kater Elvis
beobachtet
seine Menschen
im Garten.
ziele, z.B. Leinenführigkeit, Fuß, Sitz,
Mensch und Tier ein gutes Teamwerden. Kluge Tipps für Kinder mit
literweise Wasser anschleppen.
Stundenlang im Garten buddeln –warum tun Menschen so etwas?
Buchtipp
des Monats:
Grundschule
mich denken, so haben sie manchmalganz nützliche Ideen . . .
Meerschweinchen:
Achtung vor praller Sonne
vor Sonne und Hitze geschützt sein.
Holz (nicht aus Plastik!) enthalten.
das Tier niemals in kaltes Wasser ein.
flasche ins Gehege zu legen. Fürweitere Abkühlung sorgen Fliesen als
Kompressen auf dem Kopf gesenktwerden. Die Beinchen des Tieres
Zitat des Monats
„Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum
vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze.“
(Mark Twain, US-amerikanischer Schriftsteller, 1835-1910)
Impressum:
Der Tier-Punkt
Presse-Punkt
wird empfohlen
Anke Blum
Friedensstraße 21
47929 Grefrath
Tel.02158/40 82 67
E-Mail:
info@presse-
punkt.de
Internet:
www.presse-
punkt.de
Alle Rechte
vorbehalten
Source: http://www.tierarzt.be/downloads/tierpunkt-juni09.pdf
Clostridium Difficile Infection (C. Diff) Introduction It is well known that exposure to antibiotics can cause diarrhea. Sometimes, the antibiotic itself, can have a side effect of diarrhea. When one stops the antibiotic, the diarrhea typically resolves. Occasionally, antibiotics can increase a person’s risk for developing a particular type of infection called Clostridium Diffic
SECUNDAIR ONDERWIJS derde graad derde leerjaar FUNDAMENTEEL GEDEELTE Apotheekassistent PV/TV Stage apotheek TV Apotheek 2004/226 2004 / 226 // 1 / I / SG / 1 / III7 / / D/ TSO – 3e graad – optie Apotheekassistent TV Apotheek (3e jaar: 15 lestijden/week) PV/TV Stage apotheek (3e jaar: 10 lestijden/week) Visie . 2 Beginsituatie . 3 Algemene doelstellin